Training

in Autogenem Training und Progressiver Muskelentspannung

Die einzigartige und kostengünstige Möglichkeit, sich die Entspannungsmethoden AT und PMR als zusätzliche Therapie-Tools im eigenen Werkzeugkasten der Therapien anzueignen.

Der Fokus bei diesem Wochenend-Workshop liegt nicht bei der Selbsterfahrung, sondern auf praktischen und hilfreichen Tipps für eine erfolgreiche Anwendung der Techniken und dem Training mit vielen gegenseitigen Anleitungs-Übungen.

Für wen ist der Workshop geeignet?

Ideal ist dieser Workshop als Aufbaustufe zum Workshop: Selbsterfahrung AT und PMR oder für alle Personen, die schon persönliche Erfahrung mit diesen beiden Entspannungstechniken haben und die diese Techniken in ihrem beruflichen Umfeld im therapeutischen 1:1 Setting oder in Kleingruppen anbieten möchten.

In diesem Workshop geht es nicht um Gruppenleitung allgemein und es gibt auch keinen Seminarleiterschein für diese Techniken. Bitte beachten.

Was ist das Ziel des Workshops?

Am Ende des Workshops kennst Du die wichtigsten theoretischen Inhalte und hast durch mehrmaliges Üben in Kleingruppen Sicherheit in der Anwendung dieser Therapie-Tools gewonnen, sodass Du sofort nach dem Workshop diese Techniken in Dein berufliches Umfeld integrieren kannst.

Abschluss:

Zertifikat

über die erfolgreiche Teilnahme an der

Kompakt-Fortbildung Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung

Veranstaltungsort

Tagungsraum im Hotel und Restaurant

“Altes Spital”

Hauptstrasse 78

79379 Müllheim

Teilnehmeranzahl

6 - 8 Teilnehmer*innen

Preis

390 €

  • kleine Gruppengröße für individuelle Begleitung

  • inklusive Getränke und Verpflegung am Vormittag und Nachmittag

  • plus 2-Gänge-Business-Lunch an allen Seminartagen

Zeit

9.00 - 17.00 Uhr je Workshop-Tag

Termine

Was Du bekommst

  • Erkenntnisse, wie die Techniken erfolgreich eingesetzt werden können

  • Zuerst theoretische Einführung und dann Zeit, um das Anleiten in einem geschützten Rahmen zu üben

  • Feedbacks der Trainingspartner, die hilfreich für die eigene Kompetenzerweiterung sein können

  • Kontinuirliche Begleitung durch die Seminarleitung während den praktischen Trainings-Einheiten

  • Wertschätzendes und förderliches Umfeld mit ausreichend Zeit für persönlichen Austausch

  • Sehr kompakter Workshop, in dem die wichtigsten Informationen zu den Techniken vermittelt werden

Was Dich erwartet

Tag 1

Themen:

  • Theorie zu den Techniken

  • Stimmtraining

  • Lesetraining

  • Training von gegenseitigem Anleiten

Tag 2

Themen:

  • Wiederholung und Festigung der wichtigen Informationen zu den Techniken

  • Indikationen, Kontraindikationen

  • Einsatzmöglichkeiten in der Therapie