Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Widerrufsbelehrung für Seminare, Entspannungskurse oder Einzelbehandlungen von Elke Lenz

Dieser Behandlungsvertrag gilt für alle Dienstleistungen im Zusammenhang mit einer Teilnahme an einem Seminar, Entspannungskurs oder einer Einzelbehandlung zwischen Frau Elke Lenz (Entspannungstrainerin und Heilpraktikerin für Psychotherapie), Mittleres Holz 27,79576 Weil am Rhein, nachfolgend „Behandlerin“ genannt und dem Kunden. Zwischen den Parteien wird folgendes vereinbart.

§ 1 Vertragsgegenstand
Der Kunde nimmt bei Elke Lenz eine Einzelbehandlung in Anspruch oder an einem Seminar oder Entspannungskurs teil. Durch Bestätigung und Terminvereinbarung kommt ein Vertragsverhältnis zustande. Einzelheiten über die vereinbarte Dienstleistung ergeben sich aus der Vergütungsvereinbarung.
Die Dauer der Behandlungen werden vorher vereinbart oder ergeben sich durch das jeweilige Seminar oder den jeweiligen Kurs. Termine für Folgesitzungen werden individuell vor oder nach Abschluss der Erstsitzung vereinbart. Für vereinbarte Folgesitzungen gilt dieser Behandlungsvertrag.
Die Sitzung findet in den Behandlungsräumen der Behandlerin oder per Online-Videositzung statt. Der Ort für Seminare oder Kurse wird jeweils bei der Beschreibung des Angebotes genannt. Abweichendes kann zwischen den Parteien vereinbart werden.
Dabei werden Behandlungen angewendet, welche teilweise schulmedizinisch nicht anerkannt sind. Diese Methoden sind allgemein auch nicht kausal-funktional erklärbar und insofern nicht zielgerichtet. Insofern kann ein subjektiv erwarteter Erfolg der Methode weder in Aussicht gestellt noch gewährleistet werden. Ein Erfolg ist nicht Gegenstand der Vereinbarung, das ernsthafte Bemühen ist geschuldet.
Zu einer aktiven Mitwirkung ist der Kunde nicht verpflichtet. Die Behandlerin ist jedoch berechtigt, die Sitzung abzubrechen, wenn das erforderliche Vertrauensverhältnis nicht mehr gegeben ist. Das Honorar der Sitzung ist trotzdem in vollem Umfang fällig.

Die Behandlungen sind ausschließlich für Menschen, die im Vorfeld abgeklärt haben, ob sich diese Methode für sie eignet (z.B. in Absprache mit Hausarzt oder Psychologen). Es wird kein Heilversprechen gegeben und die Behandlungen dienen ausschließlich der Gesundheitsförderung und Prävention.

§ 2 Honorar
Elke Lenz hat für ihre Dienste Anspruch auf ein Honorar.
Die Höhe des aktuellen Preises für ein Seminar/Workshop oder einen Entspannungskurs wird auf der Website von Elke Lenz genannt.

Die Höhe des Honorars bei einer Einzelbehandlung ist abhängig von der Dauer und der angewandten Technik und wird vor Beginn der Behandlung genau genannt.
Die Bezahlung sollte per Überweisung erfolgen. Der Rechnungsbetrag ist bis spätestens drei Tage vor der Einzelbehandlung oder dem Kursbeginn fällig.

§ 3 Haftung
Der Kunde hat Elke Lenz wahrheitsgemäß und vollumfänglich zutreffend über seinen geistigen und körperlichen Zustand zu informieren. Dies betrifft auch die Konsultation psychotherapeutischer Behandlungen bzw. Beratungen.
Elke Lenz übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch den Kunden verursacht wurden (z.B. auch durch vorzeitigen Abbruch der Behandlung, Verschweigen von Vorerkrankungen, unzureichender Motivation zur Mitarbeit, Mangelhafte Abklärung seitens des Kunden der Eignung der Methode bei den nötigen Fachpersonen). Jeder Kunde trägt die volle Verantwortung für sich und seine Handlungen.
Im Rahmen der Erfüllung ihrer vertraglichen Pflichten haftet Elke Lenz nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Für einfache Fahrlässigkeit haftet Elke Lenz – außer im Falle der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit – nur, sofern wesentliche Vertragspflichten, also Pflichten, die für die Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung sind (Kardinalpflichten), verletzt werden.
Eine weitergehende Haftung als in diesem Vertrag ist – ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs – ausgeschlossen. Vorstehende Haftungsbeschränkungen bzw. -ausschlüsse gelten jedoch nicht für eine gesetzlich zwingend vorgeschriebene verschuldensunabhängige Haftung (z. B. gemäß Produkthaftungsgesetz) oder die Haftung aus einer verschuldensunabhängigen Garantie.


§ 4 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, nichtig sein oder nichtig werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. Anstelle der unwirksamen/nichtigen Bestimmung werden die Parteien eine solche Bestimmung treffen, die dem mit der unwirksamen/nichtigen Bestimmung beabsichtigten Zweck am nächsten kommt. Dies gilt auch für die Ausfüllung eventueller Vertragslücken.


§ 5 Gerichtsstand
Meinungsverschiedenheiten sollten gütlich beigelegt werden. Beschwerden, Gegenvorstellungen oder abweichende Meinungen sollten immer schriftlich und vertraulich der anderen Partei vorgelegt werden. Bei Meinungsverschiedenheiten aus dem Vertrag, die trotz beiderseitiger Bemühungen nicht gütlich beigelegt werden, ist der Gerichtsstand am Ort des Geschäftssitzes von Elke Lenz.